Advanced Trainings: Sicherheit im Unternehmen und das dafür spezifische Wissen können nicht voneinander getrennt werden.
Wir bieten hochspezialisierte, praxisnahe Schulungen, geleitet von erfahrenen TrainerInnen und SicherheitsexpertInnen.
Ob Inhouse Schulung oder öffentlicher Kurs, Sie werden nach den neuesten Ausbildungsmaßstäben unterrichtet und geschult.
NEU: Digital Skills Scheck – Geförderte Cybersecurity-Trainings für Ihr Unternehmen.
Die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft FFG fördert Fortbildungsmaßnahmen für KMUs im Bereich der digitalen Kompetenzen.
Digital Skills Scheck – Eckdaten:
Förderbar sind 80% der Kurskosten, max. 5.000€ pro TeilnehmerIn
Pro KMU kann die Weiterbildung von maximal 10 Mitarbeitenden gefördert werden.
bis einschließlich 30.11.2022 (first come – first serve)
COVID-19: Die Gesundheit unserer TeilnehmerInnen sowie TrainerInnen liegt uns am Herzen! Angesichts der COVID-19 Situation finden voraussichtlich alle öffentlichen Schulungen bis Juni 2022 im online Format statt.
Gemeinsames Erarbeiten von Lösungen, interaktive Elemente, Quizzes und individuell buchbare Fragestunden mit unseren ExpertInnen garantieren kurzweilige Kurstage mit bestmöglichem Lernfortschritt.
Trainieren Sie inhouse mit Ihrem Team oder melden Sie sich als Einzelperson zu einem öffentlichen Termin an.
Anmeldeschluss für unsere Kurse ist jeweils vier Wochen vor Kursstart. Falls Sie die Anmeldefrist verpasst haben, schreiben Sie uns bitte eine Email an kurse@sba-research.org und wir werden Sie umgehend informieren, ob es noch Restplätze für den Kurs gibt.
Unsere Teilnehmendenrichtlinie für Kurse finden Sie hier.
Die kostspieligsten Sicherheitsprobleme betreffen in der Regel nicht das Coding, sondern die Softwarearchitektur. Um solche Designschwächen in Software zu finden, hilft in der Regel weder ein automatisiertes Tool noch ein Penetrationstest. Threat Modeling ist ein effektives Werkzeug, um diese Art von Sicherheitsproblemen systematisch und effektiv aufzudecken.
Key takeaways
Der Kurs orientiert sich an den folgenden Leitfragen, die der Kern jedes Threat Modeling Prozesses darstellen:
What am I building? Modellierung der eigenen Applikation
What can go wrong? Identifikation von Bedrohungen
What can we do about it? Durchführung einer Risikoanalyse und festlegen von Mitigierungen